US-Markt im Abstieg?
- Gaia
- vor 4 Tagen
- 1 Min. Lesezeit

Laut Ifo-Institut erwartet jedes dritte Industrie-Unternehmen, dass der US-Markt an Bedeutung verliert. Grund sind die seit Januar eingeführten US-Zölle, deren negative Folgen mehr als 60 Prozent der Firmen spüren. Besonders betroffen sind Maschinenbau (87 Prozent) und Metallerzeugung (68 Prozent).
Auch Unternehmen mit US-Standorten berichten zu über 80 Prozent von Nachteilen. „Trumps Zölle sind ein tiefgreifender handelspolitischer Schock – sie zwingen Unternehmen, globale Märkte neu zu bewerten und Investitionen neu auszurichten“, erklärt Ifo-Experte Andreas Baur.
Chancen sehen viele dagegen im EU-Binnenmarkt und in Indien, mit einem sinkenden Handel rechnet kaum ein Unternehmen. Laut Lisandra Flach vom Ifo-Zentrum für Außenwirtschaft müsse die Politik handeln: „Die EU sollte das Mercosur-Abkommen zügig ratifizieren, weitere Handelsabkommen vorantreiben und gleichzeitig Barrieren im Binnenmarkt abbauen.“
Viele Firmen reagieren bereits konkret: Fast 30 Prozent der Unternehmen mit Investitionsplänen in den USA haben Projekte verschoben und 15 Prozent haben sie ganz gestrichen.