Umfrage zu KI im Mittelstand
- Gaia
- 29. Sept.
- 1 Min. Lesezeit

Der Handelsverband Deutschland ruft unterstützt vom Unternehmen SAP zu einer Umfrage zum KI-Einsatz im mittelständischen Einzelhandel auf. Es geht um die Frage, ob KI im Handel tatsächlich Chancen für alle oder nur für die Großen bietet.
Ob personalisierte Einkaufserlebnisse, präzisere Prognosen von Kundenbedürfnissen oder effizientere Prozesse – Künstliche Intelligenz (KI) hat längst Einzug in den Handel gehalten. Viele Unternehmen erkennen die Möglichkeiten der Technologie und sind bereit zu investieren. Doch während große Handelsunternehmen bereits Erfahrungen sammeln, fehlen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) häufig die nötigen Ressourcen und das Fachwissen, um KI in der Praxis einzusetzen.
Damit stellt sich eine zentrale Frage: Bleiben Wachstumspotenzial und Wettbewerbsvorteile dem Mittelstand verwehrt?
Die Umfrage untersucht, wie Handelsunternehmen heute KI nutzen, welche Chancen sie sehen – und welche Hürden insbesondere KMU derzeit noch bremsen. Die Ergebnisse sollen aufzeigen, wo die Branche steht und welche Voraussetzungen geschaffen werden müssen, damit KI nicht nur den Großen vorbehalten bleibt.
Die Teilnahme ist noch bis zum 10. Oktober unter dem folgenden Link möglich: Hier geht es zur Umfrage.









