Lenzing baut Essig-Lagertank
- Gaia Born
- 14. Apr.
- 1 Min. Lesezeit

Die Lenzing Gruppe möchte ein starkes Zeichen für die Zukunft nachhaltiger Lieferketten setzen: Aktuell hat das Unternehmen am Standort Meerane einen neuen Lagertank für biobasierte Essigsäure in Betrieb genommen. "Lenzing ist mit Bioraffinerie-Produkten und der möglichst effizienten Nutzung der Ressource Holz ein europäisches Vorzeigeunternehmen der Bioökonomie", sagte Elisabeth Stanger, Senior Director Biorefinery & Co-Products bei Lenzing. Der Tank sei in Kooperation mit dem Unternehmen Speyer & Grund umgesetzt worden, dem man seit Jahren in vertrauensvoller Partnerschaft verbunden sei. Die Firma stellt unter anderem Surig Essigessenz her und nutzt dafür die Essigsäure von Lenzing.
Diese ist ein Nebenprodukt der Zellstoffproduktion und besteht aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz. Die neue Tanklösung erlaubt es dem Unternehmen, größere Mengen der Essigsäure effizient zu lagern und flexibel auszuliefern. Die Essigsäure wird auch in der Textilindustrie als Hilfsstoff eingesetzt, zum Beispiel beim Waschen, Färben und bestimmten Ausrüstungs-Schritten. Das Besondere: Die Essigsäure aus Holz verursacht rund 85 Prozent weniger CO2-Emissionen als konventionelle Varianten auf fossiler Basis.